Lernen Sie, wie Sie Ihren besten Freund auf die beste Weise versichern können
In der Schweiz sind wir daran gewöhnt, dass es im Winter schneit. Und so man kann sich fragen, ob unsere Katzen gut mit dieser Kälte zurecht kommen. Manche Halter sorgen sich um ihre Tiere und überlegen, ob sie sie nicht besser im Warmen lassen sollten.
Machen Sie sich keine Sorgen! Die meisten Katzen kommen sehr gut mit diesen niedrigen Temperaturen klar. Hier einige Ratschläge und Erklärungen, mit denen Sie problemlos über den Winter kommen.
Wir alle wissen, dass jede Katze eine eigene Persönlichkeit und einen starken Charakter hat. Wenn es Ihre Katze gewohnt ist, sich im Freien aufzuhalten, wird es schwierig, sie im Winter in der Wohnung einzusperren. Man muss ihre Bedürfnisse respektieren und ihr weiterhin die Möglichkeit bieten, das Haus zu verlassen. Manche Katzen lieben es geradezu, im Schnee spazieren zu gehen. Sie haben eine sehr dichte Unterwolle, die sie vor niedrigen Temperaturen schützt.
Sie sollten jedoch dafür sorgen, dass Ihre Katze stets einen Zugang zu Ihrer Wohnung hat und sich dort aufwärmen oder von Ihnen kraulen lassen kann, wenn sie das Bedürfnis dazu hat. Um die Unabhängigkeit Ihrer Katze zu ermöglichen, sollten Sie eine Katzenklappe einbauen.
Wenn es Ihre Katze eher gewohnt ist, in der Wohnung zu bleiben oder sie nicht an die Kälte gewöhnt ist, dürfen Sie sie bei winterlichen Temperaturen nicht plötzlich hinausschicken. Katzen wechseln ihr Fell, das heisst, dass ihr Sommerfell durch ein dichteres Winterfell ersetzt wird. Der Fellwechsel ist bei Zimmerkatzen deutlich geringer ausgeprägt, da die Innentemperaturen mehr oder weniger konstant bleiben. Man muss sie daher allmählich an niedrige Temperaturen gewöhnen.
Wenn Ihre Katze im Schnee unterwegs war und ins Haus zurückkehrt, müssen Sie sie gut abtrocknen, damit sie nicht friert und unterkühlt. Im Fell können sich nämlich kleine Eisstückchen bilden, durch die ihr kalt wird. Verwenden Sie ein Tuch und reiben Sie Ihre Katze, um sie zu wärmen.
Wenn Ihre Katze wieder ins Haus kommt, sollten Sie auch die Ballen unter ihren Pfoten kontrollieren, da Schnee und Kälte zu Reizungen führen können. Wenn die Ballen ein wenig gereizt sind, können Sie zur Linderung eine Salbe auftragen. Sie können selbstverständlich Ihren Tierarzt um Rat bitten.
Katzen können im Winter auch eine Erkältung bekommen. Wenn Ihre Katze Symptome wie eine laufende Nase, Husten oder Niesen hat oder Ihnen aus dem Weg geht, ist sie vielleicht erkältet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.