Lernen Sie, wie Sie Ihren besten Freund auf die beste Weise versichern können
Sie haben bemerkt, dass Ihre Katze in letzter Zeit gelegentlich oder regelmässig leichte Nasengeräusche von sich gibt und haben den Eindruck, dass diese Geräusche einem Niesen ähneln? Keine Panik, es ist normal, dass eine Katze niest und in den meisten Fällen besteht kein Anlass zur Sorge. Allerdings könnte dieses Niesen auch mit einer Infektion zusammenhängen, die Sie ernst nehmen sollten. Hier geben wir Ihnen einige Hinweise, wie Sie das Niesen Ihrer Katze interpretieren und behandeln können.
Zunächst einmal bedeutet das Niesen Ihrer Katze nur, dass sie das Bedürfnis hat, etwas aus ihren Nasenlöchern auszustossen. Möglicherweise sind diese entzündet.
Gewöhnlich handelt es sich um eine Rhinitis, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sein kann:
Wie Sie sehen, ist das Niesen bei Katzen selten ein Anzeichen für eine Allergie. Abgesehen von den beschriebenen Ursachen kann es jedoch manchmal auch vorkommen, dass der Niesreiz durch etwas in der Luft ausgelöst wird. Hierfür könnten beispielsweise Tabakrauch, Staub im Katzenklo oder auch der Geruch von Haushaltsprodukten verantwortlich sein.
Es gibt kein Patentrezept. Sie kennen Ihr Tier am besten. Beobachten Sie es also ganz genau und achten Sie vor allem auf die Dauer und Häufigkeit der Niesanfälle.
Niest ihre Katze nur gelegentlich, ist dies wie bei uns Menschen ganz normal. Bei häufigem und regelmässigem Niesen, das auch nach einigen Tagen nicht abklingt, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.
Wenn die Niesanfälle ausserdem mit anderen Symptomen wie laufender Nase, vermindertem Appetit, tränenden Augen oder einer allgemeinen Verschlechterung des Gesundheitszustands Ihrer Katze einhergehen, sollten Sie sie dringend von einem Tierarzt untersuchen lassen. Es könnte sich um eine ernsthafte Infektion handeln, die nicht unbehandelt bleiben sollte.
Seien Sie vorsichtig, aber machen Sie sich nicht zu viel Sorgen: Je früher Ihre Katze richtig behandelt wird, desto schneller wird sie sich auch wieder erholen.
Quellen :
https://www.wanimo.com/veterinaire/medecine-generale-du-chat/mon-chat-eternue.html